Kontaktformular

Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

Vielen Dank!
Wir haben Ihre Nachricht erhalten und melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus, bevor Sie das Formular absenden.

Datenschutzerklärung

Version: Mai 2018

vPlan, eine Marke der Most Wanted Software B.V., einer in den Niederlanden eingetragenen Gesellschaft mit der Handelsregisternummer KVK 64674681 und Sitz in Hogepad 83, 7462 TB Rijssen, Niederlande, einschließlich ihrer Tochtergesellschaften, Abteilungen und verbundenen Unternehmen („vPlan“), misst dem Schutz Ihrer Privatsphäre beim Besuch unserer Website große Bedeutung bei. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Informationen vPlan auf ihren Websites und Anwendungen möglicherweise sammelt, wie diese verwendet werden und wie Sie Zugriff auf bestimmte Daten erhalten können, die wir erfassen.

Wenn Sie sich als Besucher oder Kunde registrieren und/oder vPlan über die Website oder Webanwendung Informationen bereitstellen, stimmen Sie der Nutzung dieser Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder der Ansicht sind, dass Ihre Anliegen nicht ausreichend berücksichtigt wurden, wenden Sie sich bitte über die in der Rubrik „Kontakt“ genannte E-Mail-Adresse an uns.

1. Erhebung personenbezogener Daten über die Website

Viele Bereiche unserer Website können Sie nutzen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Sie können vPlan jedoch freiwillig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, etwa durch das Ausfüllen von Formularen, das Senden von E-Mails oder über andere zur Verfügung stehende Wege. Zu den Daten, die wir in diesem Fall erfassen, gehören in der Regel: Name, Position, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer und Informationen über Ihr Unternehmen.

Darüber hinaus kann vPlan optional zusätzliche Informationen aus Drittquellen einholen. Die erhobenen personenbezogenen Daten sind für die Bearbeitung Ihrer Anfragen und die Bereitstellung relevanter Angebote durch vPlan erforderlich. Alle gesammelten Daten werden nachfolgend als „personenbezogene Daten“ bezeichnet.

vPlan analysiert zudem eingehende und ausgehende Traffic-Daten der Website, um Serverprobleme zu identifizieren und die Website zu verwalten. Diese Daten werden außerdem verwendet, um aggregierte demografische Informationen über Besucher, Kunden und Partner zu erstellen.

Beispiele für freiwillige Datenübermittlung über diese Website (inkl. Zweck):

vPlan nutzt diese Daten, um mit Kunden, Partnern und Interessenten in Kontakt zu treten, Beziehungen aufzubauen und gezielter auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Falls erforderlich, kann vPlan diese Daten mit vorhandenen Informationen kombinieren.

Durch die freiwillige Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich mit deren Nutzung gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden. In bestimmten Fällen kann vPlan diese Daten mit vertrauenswürdigen Geschäftspartnern teilen – ausschließlich zur Erbringung von Leistungen im Auftrag von vPlan. Diese Partner dürfen die Daten nicht für andere Zwecke verwenden.

Ihre Daten können in Ländern gespeichert oder verarbeitet werden, in denen vPlan oder verbundene Unternehmen Niederlassungen betreiben – auch außerhalb der EU. Mit der Bereitstellung Ihrer Daten erklären Sie sich mit solchen internationalen Übermittlungen einverstanden.

2. Erhebung personenbezogener Daten über die Webanwendung

Sie können über die Webanwendung auf vPlan zugreifen und dort freiwillig personenbezogene Daten registrieren. Eine Übersicht der dabei erfassten personenbezogenen Daten finden Sie hier. Alle gesammelten Informationen werden ebenfalls als „personenbezogene Daten“ bezeichnet.

3. Verarbeitung personenbezogener Daten

Als Kunde haben Sie eine vPlan-Vereinbarung abgeschlossen. Das bedeutet unter anderem, dass wir personenbezogene Daten für und im Auftrag von Ihnen verarbeiten. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir daher verpflichtet, eine „Auftragsverarbeitungsvereinbarung“ abzuschließen. Diese ist in dieser Datenschutzerklärung – als Teil der vPlan-Nutzungsbedingungen – enthalten. Dabei ist vPlan der „Auftragsverarbeiter“, und Sie als Kunde sind der „Verantwortliche“. Beide Parteien müssen die DSGVO einhalten. Die von vPlan verwendeten Definitionen orientieren sich an der DSGVO.

vPlan verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Auftrag des Kunden und zum Zweck der Erfüllung der vPlan-Vereinbarung. Die Verarbeitung beschränkt sich auf das Bereitstellen der Webanwendung mit den darin enthaltenen, vom Kunden eingegebenen oder generierten Daten. Ohne schriftliche Anweisung des Kunden werden keine Daten von vPlan verändert, ergänzt oder gelöscht. Diese Anweisungen können über den Support erfolgen.

Innerhalb der Webanwendung kann der Kunde verschiedene Arten personenbezogener Daten erfassen. Der Kunde ist dafür verantwortlich, ob Art und Zweck der Verarbeitung mit dem vPlan-Dienst vereinbar sind.

Der Kunde ist allein verantwortlich für alle eingegebenen personenbezogenen Daten – auch von Dritten. Alle Datenübermittlungen erfolgen auf Risiko des Betroffenen. vPlan wird nicht auf Anfragen von betroffenen Personen reagieren, sondern stets an den Verantwortlichen (den Kunden) verweisen. Sollte eine betroffene Person ihre Rechte gemäß DSGVO geltend machen, wird vPlan – soweit innerhalb der Webanwendung möglich – den Kunden bei der Erfüllung gesetzlicher Pflichten unterstützen. Dabei muss der Kunde seine Identität nachweisen, bevor vPlan personenbezogene Daten bereitstellt.

Nach Erhalt Ihrer Daten setzt vPlan alles daran, diese gemäß dieser Datenschutzerklärung vertraulich zu behandeln.

4. Schutz personenbezogener Daten

vPlan unternimmt erhebliche Anstrengungen, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten und Präferenzen zu schützen. Der Zugriff auf personenbezogene Informationen erfolgt nur wie in dieser Erklärung beschrieben. Unsere Server-, Datenbank-, Backup- und Firewall-Infrastruktur ist auf aktuellem Stand der Technik und wurde speziell zum Schutz Ihrer Daten konzipiert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Trust Center.

Systemadministratoren von vPlan haben vollen Zugriff auf personenbezogene Daten, z. B. zur Einspielung von Patches, Durchführung von Backups oder Datenverschiebungen innerhalb der Webanwendung. Berater, Support-Mitarbeitende und andere Beschäftigte haben nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung Zugriff. Diese Zustimmung können Sie über die Webanwendung erteilen. Lesen Sie mehr zum temporären Zugriff hier.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in den Rechenzentren unseres Unterauftragsverarbeiters Previder mit Sitz in Hengelo (Overijssel, Niederlande). Diese unterliegen dem niederländischen Recht und erfüllen strengste europäische Sicherheitsstandards. Die Zertifikate von Previder finden Sie hier. vPlan arbeitet zudem mit weiteren Subprozessoren, die ausschließlich im Rahmen ihrer vertraglichen Aufgaben Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten. Eine Nutzung für eigene Zwecke ist ausgeschlossen. Die aktuelle Liste der Subprozessoren finden Sie hier.

In bestimmten rechtlichen oder sicherheitsbezogenen Fällen kann vPlan verpflichtet sein, personenbezogene oder aggregierte Informationen offenzulegen – z. B. bei:

Darüber hinaus kann eine Offenlegung personenbezogener Daten bei Unternehmensverkäufen oder internen Sicherheitsprüfungen erfolgen.

Bei gesetzlicher Verpflichtung kann ein externer oder interner Prüfer des Kunden oder der Aufsichtsbehörde Audits durchführen. vPlan wird Sie über solche Prüfungen informieren – soweit gesetzlich zulässig.

Bitte beachten Sie: Auch Sie als Kunde tragen Verantwortung für den Schutz Ihrer Daten. Bewahren Sie Benutzernamen und Passwort sicher auf. Aufgrund der Natur des Internets kann keine vollständige Sicherheit garantiert werden.

5. Meldepflicht bei Datenschutzverletzungen

Laut DSGVO ist die verantwortliche Stelle verpflichtet, Datenschutzverletzungen an die niederländische Datenschutzbehörde (Autoriteit Persoonsgegevens – AP) zu melden. Daher übernimmt vPlan diese Meldung nicht selbst, sondern informiert den Kunden rechtzeitig und vollständig, damit dieser seinen gesetzlichen Pflichten nachkommen kann.

Wenn Sie als Kunde eine Meldung an die AP und/oder betroffene Personen machen, bitten wir Sie, vPlan darüber zu informieren – um geeignete Maßnahmen zeitnah umzusetzen.

Wir orientieren uns an den Leitlinien der DSGVO und den niederländischen Richtlinien zur Meldung von Datenschutzverletzungen. Sollte ein Vorfall auftreten, informiert vPlan den Kunden innerhalb von 48 Stunden nach Entdeckung – spätestens jedoch innerhalb der laut DSGVO vorgesehenen 72 Stunden.

Die endgültige Bewertung, ob es sich um eine meldepflichtige Datenschutzverletzung handelt, liegt beim Kunden. vPlan stellt alle verfügbaren Informationen zur Verfügung und informiert über Maßnahmen und Fortschritte.

6. Cookies auf der Website

Wenn Sie Inhalte anzeigen oder herunterladen, kann vPlan sogenannte „Cookies“ einsetzen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und z. B. helfen, Inhalte auf Ihre Interessen abzustimmen oder beliebte Seiten zu analysieren. Cookies sind branchenüblich und auf nahezu allen Websites im Einsatz. Sie enthalten keine persönlichen Daten, es sei denn, Sie geben diese aktiv ein. Sie können Cookies jederzeit in Ihrem Browser deaktivieren – dadurch kann die Funktionalität der Website allerdings eingeschränkt sein.

7. Web-Beacons

7.2. Ungeachtet Artikel 7.1 kann vPlan den Zugang zur Webanwendung ohne vorherige Ankündigung (vorübergehend) sperren oder einschränken, soweit dies vernünftigerweise erforderlich ist, um:a) präventive oder reguläre Wartungs- oder Upgrade-Arbeiten durchzuführen; b) auf eine (vermutete) Sicherheitsverletzung zu reagieren; und/oder c) in einer sonstigen Notfallsituation zu handeln;und zwar ohne, dass dem Kunden hieraus ein Anspruch auf Entschädigung gegenüber vPlan entsteht. vPlan wird sich bemühen, derartige Maßnahmen so gering wie möglich zu halten und den Kunden – soweit wirtschaftlich zumutbar – rechtzeitig zu informieren.

8. Verlinkung zu anderen Websites

Diese Website kann Links zu Drittanbietern enthalten, die nicht der vorliegenden Datenschutzerklärung unterliegen. vPlan empfiehlt, die Datenschutzerklärungen solcher Websites sorgfältig zu prüfen, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln. vPlan übernimmt keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken dieser Dritten. Eine aktuelle Liste der Subprozessoren finden Sie hier.

9. Wahlmöglichkeiten zur Nutzung personenbezogener Daten

Wenn Sie vPlan personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese gemäß dieser Datenschutzerklärung. Möchten Sie zu einem späteren Zeitpunkt keine weiteren elektronischen Mitteilungen mehr erhalten, können Sie sich über einen Link in der jeweiligen Nachricht abmelden oder uns per E-Mail kontaktieren (siehe Abschnitt „Kontakt“).

10. Aufbewahrung von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden – oder wie gesetzlich vorgeschrieben. Die Speicherung ermöglicht es vPlan, Ihnen durchgehend personalisierte Dienste anzubieten.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

vPlan behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Ihre weitere Nutzung der Website gilt als Zustimmung zu den jeweils aktuellen Bedingungen. Bei wesentlichen Änderungen wird vPlan Sie angemessen informieren – z. B. über einen Hinweis auf der Startseite und durch Hervorhebung der überarbeiteten Datenschutzerklärung.

Kontakt

Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Änderung bzw. Abmeldung von Mitteilungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
support@vplan.com Betreff: Datenschutzerklärung